Stichwort: Plesk

Wechsel der Standard PHP-Version auf einem Server
Der Blogartikel beschreibt, wie man auf einem Server mit mehreren, installierten PHP-Versionen, eine davon als Standardversion auswählt.

Problem loading page
Was tun, wenn beim Aufruf einer Website plötzlich eine „Unable to connect“ Seite angezeigt wird (Problem loading page).

SSL-Zertifikat für den Betrieb eines Mailservers
Die Erzeugung und Zuordnung eines Server-Zertifikats ist mit minimalen Serverkenntnissen leicht vorzunehmen.

Plesk Update 12.5.3 – Keine E-Mails mehr sendbar
Fehlerbehebung: E-Mails können zwar noch empfangen werden, aber es können keine Emails mehr verschickt werden.

Plesk – Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen
Was tun, wenn Firefox meldet: „Das Aussteller-Zertifikat ist ungültig.“ Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen.

Keyword Analyse wird von Google erschwert
Suchmaschinenoptimierung wird schwerer, da Google für die Keyword Analyse nicht mehr alle Suchwörter liefert

Plesk: Moodle Migrationsprobleme
$CFG->dataroot is not configured, Alle selbstangelegten Verzeichnisse oberhalb von document-root (httpdocs) müssen manuell exportiert und auf dem Zielserver wieder importiert werden!

Moodle php_extension nachladen
Lösung für: Wie erweitere ich bei einem mit Plesk verwalteten Server die durch PHP geladenen Extensions?

Plesk Migration 11.0.9 – This element is not expected
Laut Release Notes sollte dieser Migrationsbug in #4 gefixed worden sein. Jetzt haben wir Plesk 11.0.9 #5 und er tritt wieder (oder immer noch?) auf.
Plesk: Kritische Sicherheitslücke bis Version 10.3.1
Dieser Tage erhielt ich von Strato die folgende Mitteilung per E-Mail: Sehr geehrte STRATO Kundin, sehr geehrter STRATO Kunde, eine kritische Sicherheitslücke in der Administrations-Software Plesk wird derzeit aktiv genutzt, um betroffene Server zu kompromittieren. Betroffen sind Linux- und Windows-Server mit Parallels Plesk Panel 7.6.1 – 10.3.1. Über eine SQL-Injection können Angreifer vollen administrativen Zugriff […]