Stichwort: Linux

.htaccess Dateien kopieren
Auf einem Linux Server ist ein Verzeichnis zu kopieren. Dieses Verzeichnis enthält neben weiteren Unterverzeichnissen und Dateien auch .htaccess Dateien. Beim Kopieren mit dem Linux Befehl cp sollen diese Punktdateien (.htaccess u.s.w.) erhalten bleiben. Problem Wie kann ich die .htaccess Datei(en) in einem Verzeichnis auf einem Linux-Server in ein anderes Verzeichnis kopieren. Lösung Dem Linux […]

Problemlösung: Could not open file: /etc/updatedb.conf
Nicht immer weiss man, wo sich eine Datei im Verzeichnisbaum befindet, da hilft einem der Befehl locate gesuchte-datei meistens aus der Klemme. Vor dem ersten Absetzen des locate-Befehls sollte man allerdings zunächst einmal die Datenbank mit dem Befehl updatedb aufbauen Problem Nach einer Neuinstallation von Ubuntu 8.04 LTS und dem Absetzen des Befehls „updatedb“ wurde […]

Ubuntu hat sich als Linux-Distribution etabliert
Es ist gerade einmal drei Jahre her (30. April 2006), dass sich mit Ubuntu ein neuer Mitspieler auf dem Markt der Linux-Distributionen präsentierte. Basierend auf dem Debian System wollte Ubuntu eine leicht zu installierende, gut wartbare und kontinuierlich gepflegte Distribution sein. Parallel zum Herausbringen von aktuellen Versionen in einem festen Zyklus, werden im zweijährigen Abstand LTS-Versionen (Long Term Support) herausgebracht. […]

Linux Tipp – Änderung der Bash-Farbeinstellung
Gleichgültig ob man bei Strato oder 1&1 einen Server hat, die Farbeinstellung auf dem Server für Ordner (blau auf schwarz) ist einfach schmerzhaft für die Augen. Diese kann man jedoch leicht in der Datei /etc/DIR_COLORS ändern. Jeder Datei (*.tar, .zip), jedem Bildformat (*.gif, .png, …), Ordner, etc. kann man so seine eigene Farbe geben. # […]