Oracle 11g Express – Http Port ändern
Bind Address Error
Problem:
Ein Entwicklungsrechner wird aufgesetzt mit dem Glassfish Application Server und Oracle 11g Express als Datenbank.
Konflikt: Beide beanspruchen für sich bei einem HTTP-Zugriff den TCP/IP Port 8080.
Lösung:
Bei einer der beiden Applikationen ist der Port umzusetzen, z.B. auf 8086 oder 8088.
Ich werde hier kurz beschreiben, wie man in wenigen Schritten den aktiven HTTP-Port der Oracle-Datenbankinstallation bestimmt und diesen verändert. Ergänzend hierzu habe ich ein kurzes Video erstellt, welches diesen Vorgang live zeigt.
Folgende Schritte sind auszuführen:
1.) SQL Commandline Programm aufrufen
sqlplus system@xe
2.) Aktuellen HTTP-Port ermitteln (zur Info und für den Abschlusscheck)
select dbms_xdb.gethttpport as "HTTP-Port"
, dbms_xdb.getftpport as "FTP-Port" from dual;
3.) Port umsetzen, z.B. auf 8088
begin
dbms_xdb.sethttpport('8088');
end;
/
3.) Abschlusstest
Den gleichen HTTP-Port-Select wie unter 2.) absetzen
Nach diesem kleinen Eingriff lassen sich beide Anwendungen konfliktfrei parallel betreiben.
Gruß
Manfred
P.S.: Als Ergänzung sei noch angemerkt, dass man das gleiche Spielchen auch mit dem FTP-Port machen kann. Der sql-Befehl lautet dann analog zum obigen Beispiel
begin
dbms_xdb.setftpport('xxxx');
end;
/
Man kann auch den HTTP und FTP Zugriff gänzlich sperren, indem man beide Ports auf ‚0‘ setzt.
Kategorie: Server