Shops für Einsteiger
Unter den Webhosting-Produkten findet man auch E-Shops, die einem Kleinunternehmer voreingerichtet zur Verfügung gestellt werden. Nachdem ich in der Vergangenheit schon meine Erfahrungen mit den Open-Source Shoplösungen von Magento und xtCommerce sammeln konnte, interessierte es mich, inwieweit diese E-Shops Ihrem Anspruch gerecht werden, es jedermann zu ermöglichen, mit "wenig Aufwand" seine Waren im Internet zu verkaufen.
Bei einem Preis- und Leistungsvergleich ist mir aufgefallen, dass es zwar kleine Preis- und Leistungsunterschiede gibt, dass aber drei der großen Provider

sich einheitlich dafür entschieden haben, als Basis für ihr Angebot die Shopsoftware von epages einzusetzen.
Wo punkten diese Shops auf Basis der epages Shopsoftware:
- Intuitives Shop-Design
- Gute Administrationsoberfläche
- Gemanageter Server (Serverattacken, Versionsupdate, Backup Manager)
- Trusted Shop vorbereitet
- Viele vorbereitete Zahlungsarten
Die Basis-Funktionen stehen schon ab den Grundpaketen zur Verfügung und ein Upgrade auf eine leistungsfähigere Shopvariante wäre im Bedarfsfall jederzeit ohne Datenverlust möglich.
Unterschiede der E-Shop Pakete bei Host Europe
Der Hosting Provider Host Europe hat z.B. drei solcher E-Shop Pakete (L, XL und XXL) im Portfolio, welche sich durch den Leistungsumfang und den Preis (9,99 / 19,99 / 29,99 EUR) unterscheiden.
Ich habe mir einmal das Basispaket E-Shop L angeschaut und damit eine Internetseite aufgesetzt. Über das Basispaket lassen sich 100 Produkte verkaufen. Das ist nicht viel, aber für den Eintritt in die Welt des Online-Verkaufs und zum Durchspielen aller Shoperfordernisse (Darstellung der Produkte, Ablauf des Bestellvorgangs, gesetzeskonforme Pflichtseiten und Pflichtangaben, Kunden- und Bestellmanagement, Datenimport/-export, …) reicht es.
Die größeren E-Shop-Pakete unterscheiden sich vom Grundpaket durch die größere Anzahl von maximalen Kategorien und weiteren Zustatzleistungen (insbesondere mögliche Zahlungsarten).
Starke Einschränkung durch max. Kategorienanzahl

Die maximale Anzahl an Kategorien stellte sich für mich beim Basispaket sehr schnell als Hemnis dar, da sich diese Beschränkung auch auf Seiten bezieht, es also genau genommen: "Maximale Anzahl an Kategorien/Seiten" hätte heißen müssen.
Die maximale Anzahl von 10 Kategorien (Seiten) ist sehr schnell ausgereizt, wie die folgende Auflistung zeigt:
- Startseite
- Startseite / Jacken
- Startseite / Schuhe
- Startseite / Schuhe /Pflegemittel
- Startseite / Schuhe / Schuhgrößen
- Startseite / Rucksäcke
- Startseite / Zelte
- Startseite / Zelte / Pflegehinweise
- Startseite / 1-Personen-Zelte
Auf der Startseite kann man auch Produkte platzieren, so dass diese auch als eigenständige Seite zählt.
Mit der Startseite, den drei Kategorien (Schuhe/Jacken/Zelte), den zwei Unterkategorien (1-Personen-Zelte, ) und den drei redaktionellen Seiten ist das Kontigent an verfügbaren Kategorien/Seiten auch schon ausgeschöpft!
Kostenloser, risikofreier Test möglich
Zum Kennenlernen und Ausprobieren, ob man mit dem Shopsystem zurechtkommt, bieten HostEurope und die anderen Anbieter einen kostenlosen 30 Tage Test an, den man in Anspruch nehmen sollte, da er wirklich unverbindlich ist:
- Positiv: Zur Anmeldung für das Testangebot müssen keinerlei Firmendaten angegeben werden, es genügt eine gültige E-Mail Adresse und ein Passwort. Das unterstreicht für mich den unverbindlichen Charakter des Tests.
- Nach dem Auswählen des gewünschten E-Shop Pakets (L, XL oder XXL) wird dieser taggleich eingerichtet (meine Erfahrung).
- Bis auf die Einbindung externer Partner wie z.B. von eBay oder Zahlungsanbietern, kann man alles in Ruhe testen, einrichten und den Shop über das Internet aufrufen, um sich die Seiten anzusehen.
- Kurz vor Ablauf der 30 Tagen kommt eine kurze Erinnerungsmail, die auf die Beendigung des Testzeitraums hinweist. Wer zufrieden mit seinem Test war und mit dem Gedanken spielt, einen realen Shop aufzusetzen, sollte spätestens jetzt seine Daten exportieren, um diese später wieder einzuspielen, da die Testshops auf einem eigenen Server laufen.
- Nach Ablauf des Testzeitraums erfolgte die automatische Löschung des Testshops, ohne dass man diesen kündigen musste. Der Test wandelt sich nicht in ein Abonnement um, sondern läuft einfach aus.
Mein Fazit:
Mein Gesamteindruck vom Shopsystem ist sehr positiv. Das System ist geeignet, um mit einem eigenen Shop die ersten Schritte in die Welt des eCommerce zu beschreiten.