Linux Tipp – Änderung der Bash-Farbeinstellung
Gleichgültig ob man bei Strato oder 1&1 einen Server hat, die Farbeinstellung auf dem Server für Ordner (blau auf schwarz) ist einfach schmerzhaft für die Augen.
Diese kann man jedoch leicht in der Datei
/etc/DIR_COLORS
ändern.
Jeder Datei (*.tar, .zip), jedem Bildformat (*.gif, .png, …), Ordner, etc. kann man so seine eigene Farbe geben.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 |
# Attribute codes: # 00=none 01=bold 04=underscore 05=blink 07=reverse 08=concealed # Text color codes: # 30=black 31=red 32=green 33=yellow 34=blue 35=magenta 36=cyan 37=white # Background color codes: # 40=black 41=red 42=green 43=yellow 44=blue 45=magenta 46=cyan 47=white |
Wie wäre es denn z.B. mit
DIR 01;33 # directory
Hinweis: Die Datei DIR_COLORS wird von /etc/bash.bashrc eingelesen, wenn man sich auf dem Terminal einloggt. Also ist noch der folgende Befehl
. /etc/bash.bashrc
abzusetzen, damit die Änderung greift.
Kategorie: Ubuntu